FAQ ROLLBORD / Rollboard
Frage: Wofür wird ein Samarit Rollbord genau eingesetzt?
Antwort: Ein Rollboard wird vor allem in Spitälern und Kliniken eingesetzt, um Patienten liegend von Bett/Liege zu Bett oder auf den OP-Tisch umzulagern - ganz ohne Heben. Es ermöglicht die schonende Umlagerung verletzter oder druckempfindlicher Personen, reduziert das Sturzrisiko und schont gleichzeitig den Rücken des Pflegepersonals, auch bei schwereren Patienten.
Frage: Wie unterscheidet sich die Qualität von SAMARIT Rollbords im Vergleicht zu günstigeren Alternativen?
Antwort: Die Qualität von SAMARIT Rollbords übertrifft günstigere Rollboards deutlich: langlebige, nachhaltige Materialen, stabile Bauweise und einfache Reinigung sorgen für sichere Patiententransfers. Durch die lange Haltbarkeit reduzieren Kliniken langfristig Kosten für Ersatz und Reparaturen, was SAMARIT Rollbords zu einer wirtschaflich sinnvollen Investition macht.
Frage: Wie unterscheiden sich die 20 Samarit Rollbord Modelle?
Antwort: SAMARIT Rollbords sind für unterschiedliche Patienten, Einsatzbereiche und Transferanforderungen konzipiert. Verschiedene Modelle berücksichtigen sowohl die Größe und das Gewicht der Patienten als auch den Einsatzort, zum Beispiel OP, Intensivstation, Radiologie oder Pflegeheim. So kann jede Einrichtung das passende Rollbord für ihre individuellen Bedürfnisse wählen und gleichzeitig Sicherheit, Effizienz und Langlebigkeit gewährleisten.
Frage: Sind die Rollbords medizinisch geprüft?
Antwort: Ja, unsere Rollbords sind gemäß den Anforderungen der MDR (Medical Device Regulation) geprüft und entsprechen den geltenden Sicherheits- und Qualitätsstandards.
Frage: Wieviel Rollbords wurden weltweit verkauft?
Antwort: Als Erfinder hat Samarit schon 300'000 Rollbords produziert und weltweit verkauft.
Frage: Wie benutze ich ein Rollbord richtig?
Antwort: Eine Kurzanleitung zur richtigen Anwendung finden Sie in unserer Gebrauchsanweisung auf den Seiten 8–9. Für eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie unser Trainingsvideo auf unserer Website unter Rollbord oder auf Youtube ansehen.
Frage: Wie ergonomisch sind Samarit Rollbords für Pflegekräfte?
Antwort: Samarit Rollbords sind besonders ergonomisch für Pflegekräfte: Zum Schieben oder Ziehen eines Patienten wird nur etwa 15-18 % seines Körpergewichts benötigt. So lässt sich ein Patient rückenschonend und mit minimaler Anstrengung von einer Fläche auf die andere umlagern.
Frage: Wieviele Pflegekräfte werden für den Patiententransfer mit dem Rollbord benötigt?
Antwort: Ein Patiententransfer mit dem Rollbord kann in der Regel von einer Pflegekraft durchgeführt werden. Bei schwereren Patienten empfehlen wir den Einsatz von zwei Personen. Detaillierte Anleitungen zu den Methoden „Ein Person Schiebe-Methode“ und „Zwei Personen Zieh-Methode“ finden Sie in unserem Trainingsvideo auf unserer Website unter der Rubrik Rollbord oder auf Youtube ansehen.
Frage: Aus welchem Material besteht das Rollbord?
Antwort: Das Rollbord besteht aus einem leichten Spezial-Schaumstoffkern und einer Aussenhülle aus Nylon-Gleitgewebe mit Teflonbeschichtung.
Frage: Wie reinige und desinfiziere ich das Rollbord?
Antwort: Das Rollbord lässt sich am Besten mit «Incidin OxyWipe» von ECOLAB oder einem anderen medizinischen Desinfektionsmittel gereinigt werden (kein Chlor, kein Konzentrat, kein Bleichmittel). Zum zusätzlichen Schutz kann eine Einweghülle verwendet werden, die Verunreinigungen auffängt und die Oberfläche sauber hält.
Frage: Wie lange hält ein Samarit Rollbord im Durchschnitt bei täglichem Einsatz?
Antwort: Die Lebensdauer eines Samarit Rollbords hängt vom Einsatz und der sachgemässen Nutzung ab. Bei sachgemässer Nutzung hält ein Rollbord ca. 10 Jahre, es wurden aber auch schon 20 bis 30 Jahre erreicht.
Frage: Wie lange hat man auf Rollbords eine Garantie?
Antwort: Die Hightec-Modelle von Samarit haben eine verlängerte Garantie von 3 Jahren, die Modelle Professional, Blue und Ecolite 2 Jahre.
Frage: Können Einzelteile nachbestellt werden?
Ja, sowohl Griffe als auch Hüllen können ersetzt werden. Bitte wenden Sie sich dafür an unseren Kundendienst per E-Mail unter info@samarit.com oder telefonisch unter +41 44 918 10 11. Wir lagern Ersatzteile bis zu 15 Jahre.
Frage: Wo kann ich die Bedienungsanleitung für mein Rollbord finden?
Antwort: Die Bedienungsanleitung liegt jedem Rollbord bei. Zusätzlich finden Sie alle Anleitungen auf unserer Website unter Dokumente.